Bücher - Systemsiches Institut Bern

Institutsleitung



Dr. phil. René Hess

eidg. anerkannter Psychotherapeut
Fachpsychologe für Psychotherapie FSP
dipl. NPO-Manager VMI
Systemischer Therapeut SG & SYSTEMIS
Systemischer Supervisor SG & SYSTEMIS
Hypnotherapeut M.E.G. & ghyps
Supervisor ghyps
Ego State Therapeut & Supervisor ESTI



Aus- und Weiterbildungen

  • Studium der Psychologie, Pädagogik und Psychopathologie an der Universität Bern.
  • Promotion in pädagogischer Psychologie an der Universität Bern.
  • Personzentrierte Psychotherapie. Schweizerische Gesellschaft für den personzentrierten Ansatz (pca).
  • Systemische Beratung und Therapie, Systemische Gesellschaft Deutschland (SG).
  • Systemische Supervision, Systemische Gesellschaft Deutschland (SG).
  • Hypnotherapie, Milton Erickson Gesellschaft Deutschland (MEG) und Schweizerische Gesellschaft für klinische Hypnose (ghyps). Supervisor ghyps
  • Systemische Organisationsentwicklung, Helm Stierlin Institut (hsi) Heidelberg.
  • Diplomlehrgang in NPO-Management am Verbandsmanagement-Institut der Universität Fribourg.
  • Ego State Therapie, Ego State Therapie International (ESTI).
  • Janina Fisher's Certified Clinical Trauma Professional Training Level 1 (CCTP): Working with the Neurobiological Legacy of Trauma.
  • Janina Fisher's Certified Clinical Trauma Professional Training Level 2 (CCTP): Treatment of Complex Trauma and Dissociative Disorders.

Beruflicher Werdegang

  • Inhaber der Praxis für systemische Beratung, Therapie und Supervision.
  • Lehrtherapeut und Supervisor an Aus- und Weiterbildungsinstituten (IEF, wilob, ZSB-Bern, zhaw, u.a.m.).
  • Supervisor und Teamentwickler in Kliniken, Institutionen und Beratungsstellen.
  • Dozent und Supervisor an verschiedenen Fachhochschulen (BFH, FHNW, zhaw).
  • Gründer und Leiter des Systemischen Instituts Bern.
Dr. René Hess - Psychotherapeut, Supervisor, Dozent




Publikationen

  • Hess, René (2020). Finger weg! Von der Unmöglichkeit andere gezielt zu verändern. Zeitschrift für systemische Therapie und Beratung. 38: 71-77. (PDF-Dateil öffnen).
  • Hess, René (2019). Die Fokussierung auf Probleme durchbrechen. Hypnotherapie von depressiven Menschen. Psychoscope 3/2019 (PDF-Datei öffnen).
  • Hess, René (2011). Lass das Feuer nicht ausgehen - Paarbeziehungen lebendig halten. epubli GmbH. (Bestellen bei Amazon).
  • Hess, René (2011) Interview Handelszeitung: Demütigungen am Arbeitsplatz.
  • Hess, René (2009). Verantwortung von Therapeut und Klientin Beratung und Therapie. Zeitschrift für systemische Therapie und Beratung 27: 23-30.
  • Hess, René (2008). Teamentwicklung als Mittel zur Nutzung vorhandener Potenziale. KMU-Magazin Nr.1. (PDF-Datei öffnen).
  • Hess, René (2007). Wie ruiniere ich mein Team? - Oder was dringlich zu unterlassen ist. ORGANISATOR 12: 49-51. (PDF-Datei öffnen).
  • Hess, René (2007). Zwangskontexte in der Arbeit mit Jugendlichen konstruktiv nutzen. Zeitschrift für systemische Therapie und Beratung 25: 140-146.
  • Hess, René (2005). "Ich bin ein Stück Scheisse" - destruktive innere Stimmen. Kontext - Zeitschrift für Systemische Therapie und Familientherapie 36, 3: 264-276.
  • Hess, René (2005). Anregungen für die systemische Arbeit mit Paaren. Zeitschrift für systemische Therapie und Beratung 23: 27-36.
  • Hess, René (2004). Streiflichter systemischer Arbeit mit (weiblichen) Jugendlichen. Zeitschrift für systemische Therapie und Beratung 22: 99-106.
  • Hess, René (2002). Systemisches Denken und Handeln in der Behandlung von Menschen mit chronischen Schmerzen. Zeitschrift für systemische Therapie 20: 70-76.
  • Hess, René (1998). Ernst Eduard Boesch. Eine intellektuelle Biographie. Inauguraldissertation der philosophisch-historischen Fakultät der Universität Bern.
  • Hess, René (1993). Gedächtnisprozesse sozialer Systeme. Eine deskritptiv-exploratorische Einzelfalluntersuchung. Lizentiatsarbeit. Institut für Psychologie der Universität Bern.

Systemisches Institut Bern
Dr. René Hess
Moserstrasse 42
3014 Bern

031 331 24 34
info@si-bern.ch