Überlebensstrategien für Berater:innen und Therapeut:innen

Oder: Umgang mit Erfahrungen der Inkompetenz, Insuffizienz und Hilflosigkeit in herausfordernden Situationen


20. und 21. März 2025 (Donnerstag/Freitag)



Kurszeiten: 9.00 Uhr bis 16.45 Uhr (16 Lektionen à 45 Minuten)


 

Kurzbeschreibung

Beratung und Therapie sind sehr anspruchsvolle und herausfordernde Tätigkeiten. Kurt Ludewig spricht in diesem Zusammenhang vom Therapeut:innendilemma: „Handle wirksam, ohne je im Voraus zu wissen, wie, und was dein Handeln auslösen wird.“ Therapeutische Prozesse sind nicht berechenbar, Klient:innen mit ihren Anliegen, Erwartungen und ihrem Verhalten können uns vor grosse Herausforderungen stellen.

In diesem Seminar erörtern wir die Herausforderungen, mit denen wir als Berater:innen und Therapeut:innen konfrontiert sind. Wir fokussieren auf das Zusammenspiel von herausforderndem Klient:innenverhalten, der Komplexität von Auftragssituationen durch eine Vielzahl Beteiligter und eigenen inneren Anteilen, die dadurch in Not oder unter Druck (Erleben von Inkompetenz, Insuffizienz und Hilflosigkeit) geraten.

Strategien im Umgang mit anspruchsvollen (äusseren und inneren) Situationen werden herausgearbeitet und können exemplarisch eingeübt und erprobt werden. Das Seminar will einen Beitrag zur Steigerung der professionellen Lebensqualität (Selbstfürsorge) und Effektivität von Berater:innen und Therapeut:innen beitragen.


Leitung: Dr. René Hess


Teilnehmer:innen: max. 20 Teilnehmer:innen


Ort: Kramgasse 10, 3011 Bern


Teilnahmegebühr: Fr. 540.- 


Anmelden

Systemisches Institut Bern
Dr. René Hess
Moserstrasse 42
3014 Bern

031 331 24 34
info@si-bern.ch